Allgemein

SpaceX startete am Sonntag eine Rakete Falcon 9, die aus zwei Gründen historisch war

Das Wetter war bis in die letzten Minuten vor dem Start schlecht.

Als am Sonntag ein verstärktes Niederdrucksystem die Halbinsel Florida überquerte, waren die Wetterbedingungen in der Cape Canaveral Air Force Station den ganzen Tag schlecht. Es gab zeitweise Schauer und viel Blitz.

Bis zum Vormittag hatte SpaceX bereits einen Start von Florida aus abgesagt, eine Mission mit fünf Dutzend Starlink-Satelliten. Das Unternehmen hoffte jedoch, am Sonntagabend den zweiten Flug eines geplanten Doubleheader starten zu können, und als die Zeit für die SAOCOM-1B-Mission ablief, verbesserten sich die Wetterbedingungen geringfügig.

Um 19:18 Uhr ET (23:18 UTC) war das Wetter am Startplatz gerade erst grün geworden, sodass eine dreimal benutzte erste Etappe von Falcon 9 auf ihrem vierten Flug startete. Und eine historische war es, als SpaceX zum 100. Mal eine Rakete startete und eine seltene Polar-Korridor-Mission von Florida aus für Argentiniens Raumfahrtagentur flog.

Die Jahrhundertmarke

SpaceX startete seine erste Rakete im März 2006. Dies war die kleine Falcon 1-Rakete, die etwa eine halbe Minute nach dem Brand ihres einzelnen Merlin-Triebwerks versagte. Nach zwei weiteren fehlgeschlagenen Versuchen laut onlinebetrug würde SpaceX am 28. September 2008 mit der Rakete Falcon 1 die Umlaufbahn erreichen.

Nach einem großartigen Flugtest hat die NASA nun eine neue Fahrt ins All

Das Unternehmen konzentrierte sich dann auf die Entwicklung der größeren Falcon 9-Rakete, die 2010 zum ersten Mal flog. SpaceX startete seine 10. Gesamtmission im März 2013.

Seitdem hat sich die Startfrequenz beschleunigt, und SpaceX hat fünf Versionen seiner Falcon 9-Rakete und des Falcon Heavy-Boosters entwickelt. Das Unternehmen benötigte sieben Jahre, um vom ersten bis zum zehnten Start zu starten. In weiteren sieben Jahren ist SpaceX vom 10. auf den 100. Start gegangen.

Polarkorridor

Die Mission am Sonntag war auch das erste Mal seit 50 Jahren, dass eine Rakete aus Florida – die für äquatoriale Starts optimiert ist – in eine polare Umlaufbahn abgefeuert wurde. Die letzte polare Mission fand 1969 statt, als ein Wettersatellit für einen Vorläufer der NOAA namens Environmental Science Services Administration gestartet wurde.

Eine „polare“ Mission bedeutet einfach, dass eine Rakete einen Satelliten in eine Umlaufbahn einführt, die über die Pole verläuft, anstatt um die Erde herum dem Äquator zu folgen. Die meisten Raketen für polare Umlaufbahnen starten von Raumhäfen mit nach Norden oder Süden ausgerichteten Korridoren wie der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien.

bitcoin

Die größte Herausforderung beim Fliegen einer Polarmission von Florida aus ist das Potenzial, über Land zu fliegen. Um die Umlaufbahn sicher zu erreichen, führte die am Sonntag abgefeuerte Rakete Falcon 9 ein „Hundebein“ -Manöver nach Osten durch, um die südöstliche Küste Floridas zu umgehen. Obwohl die zweite Stufe der Rakete schließlich über Kuba flog, stellten SpaceX und der 45. Weltraumflügel fest, dass angesichts der Höhe der zweiten Stufe keine Gefahr für den Inselstaat bestand.